Page 30 - rwe broschuere
P. 30

Das Projekt
Die beteiligten Künstler aus aller Welt tauschen sich auf der Internetseite
www.dialogderkulturen.de aus, wo alle ankommenden Ideen diskutiert
und das Zusammenarbeits- und Festivalprogramm, insbesondere für das erste Festival in Tripolis,
vorläufig festgelegt werden.

Ein Team – ansässig im Organisationsbüro in Bochum
        - plant den exakten Verlauf der Reise
        - klärt Fragen von Kunst, Ernährung, Hygiene, Logistik und Finanzen.
        - erstellt einen Business Plan zur Sponsorenakquisition
        - organisiert Vortouren zur Routenplanung sowie Treffen mit den Botschaftern
                 der beteiligten Länder

realisiert vorbereitende Informations- und Kunst-Veranstaltungen in einigen Hauptstädten,
sowie PR-Aktivitäten, Medienankündigungen, Berichterstattung.

                                           Fragen (Konzeptauszug)
Was heisst: “Qafilat as-Salam”?
“Qafila” (arabisch – gesprochen Káfila) heisst: Die Karawane, “as-Salam” “der Friede”
(das “t” ist ein Verbindungskonsonant). Man könnte also übersetzen: “die Friedenskarawane”
– das stimmt aber nur bedingt. “Salam” ist in den vier beteiligten Ländern die
Begrüssungsformel. Sie drückt Freundschaft, Offenheit und Akzeptanz aus, das Versprechen,
keine feindseligen Absichten zu haben. Man könnte also auch übersetzen:
Die Begrüssungskarawane – am besten belässt man es buchstäblich: Qafilat as-Salam.

                                                                                                                       31
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35